Abschnittsübersicht

    • Worum geht es?
      Hyko baut ein praxisorientiertes Ökosystem aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Wissenschaft auf, um gemeinsam ein hohes Automatisierungs- und Digitalisierungsniveau zu erreichen. Kernidee ist die Hyperautomation: der kombinierte Einsatz von RPA, Cognitive Automation, Process-/Task Mining und Low-Code-Ansätzen, um Geschäfts- und IT-Prozesse Ende-zu-Ende zu automatisieren.

      Wer steckt dahinter?
      Das Projekt wird von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl Prof. Winkelmann in Zusammenarbeit mit Lehrstuhl Prof. Hewig) koordiniert und gemeinsam mit einem Netzwerk regionaler KMU umgesetzt. Es wird durch EU-Mittel und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie im Rahmen von EFRE gefördert.

      Ziele des Projekts & des Kurses

      • Gemeinsam Best-Practice-Lösungen entwickeln, Umsetzungsbarrieren abbauen und als frei verfügbare Konzepte teilen.
      • KMU mit differenzierten Transferwegen (Vernetzen, Austauschen, Lernen, Kollaborieren, Umsetzen) befähigen, eigene Automatisierungsprojekte sicher zu starten.
      • Mit diesem E-Learning-Kurs erhalten Studierende, Berufstätige und Interessierte einen verständlichen Einstieg in Hyperautomation, lernen aktuelle Technologien sowie Trends kennen, können erste Potenziale im eigenen Umfeld identifizieren und haben (nach Anmeldung bei OpenWueCampus) die Möglichkeit durch die vollständige Bearbeitung des Kurses ein Abschlusszertifikat zu erlangen.

      Datenschutzhinweis & Haftungsausschluss für externe Links

      Sämtliche Inhalte dieses Kurses können Links zu externen Websites Dritter enthalten. Auf die Inhalte dieser Seiten haben wir keinen Einfluss. Für die Inhalte externer Seiten wird daher keine Verantwortung oder Haftung übernommen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar.

      Bitte beachten Sie zudem, dass beim Aufruf externer Links Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt, aufgerufene Seite) an die Betreiber dieser Seiten übermittelt werden können. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf verlinkten externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.